Handschriftenbeschreibung 6285
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 790 | Codex | I + 163 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-81r = 'Stimulus amoris', dt. (Fassung B) (mü2) Bl. 107r-142v = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' (bis Ruh S. 73,30) Bl. 142v-143v = Passionsgebet (Betrachtung des Leidens Christi durch eine innige Seele in Form eines Dankgebets) [s. u. Erg. Hinweis] Bl. 143v-152r = Niklas von Salzburg: Predigten Bl. 152r-157r = Mariengebet Bl. 157v-163v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 218 x 150 mm |
| Schriftraum | 145-150 x 100-108 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 21-33 |
| Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 347) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 347) |
| Schreibort | Tegernsee (Schneider S. 347) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) |
| Ergänzender Hinweis | Zum Passionsgebet (ebenfalls in der Nachbarschaft des Passionstraktats) vgl. New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr., MS 760, Erg. Hinweis 3. |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
|---|
| sw, Februar 2023 |

