Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6515

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2821CodexII + I* + 165 + IIIa Blätter

Inhalt 

Bl. I*v = Ambros: Rezept für Pferderäude
Bl. 1r-157r = Bruder Berthold: 'Rechtssumme' (W 3)
Bl. 157va-vb = Martin von Bischoflack: Astrologischer Kurztraktat, mit slowenischen Glossen
Bl. 158rb = Judeneid
Bl. 158va-vb = 'Vom Eidschwören'
Bl. 159vb-160ra: 'Lucidarius' [Auszüge] (Wi 5) (früher: 'Zwiegespräch zwischen Meister und Jünger über das Firmen und Taufen') [s. Erg. Hinweis]
Bl. 160ra-rb = 'Wirkungen der Fasten', nach Augustinus
Bl. 161va-vb = 'Wirkungen des Ave Maria'
Bl. 162va-vb = Kommuniongebet
Bl. 163va = 'Zehn Gebote in Versen' (I)
Bl. 163vb = 'Lucidarius' [Auszüge] (Wi 5) (früher: 'Vom Fegefeuer') [s. Erg. Hinweis]
Bl. 164r-164vb = Komputus, dt. (Zinner Nr. 12307)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x 210 mm
Schriftraum210-225 x 140-146 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl32-49
Besonderheiten
  • Illuminiert von Ulrich Schreier (Golob, Mitteilung vom 4.11.2011)
  • Vorbesitzer und Auftraggeber (nach dem Wappen auf Bl. 11r): Heinrich von Egkh und seine Frau Margaretha von Hungersbach (Unterkircher [1976] S. 218).
Entstehungszeit1466 (vgl. Bl. 157rb)
Schreibsprachebair.-österr. (Weck S. 199)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Unterkircher (1974) Tafelbd. S. 217 (Abb. 292) [= Bl. 157r]
  • Steer/Klimanek S. 45* (Abb. 8) [= Bl. 11r]
  • Golob S. 14 (Abb. 1) [= Bl. 11r, in Farbe]
Literatur
(in Auswahl)
  • Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Verzeichniss der altdeutschen Handschriften der k. k. Hofbibliothek zu Wien, Leipzig 1841, S. 337 (Nr. CCCXXXVI). [BSB online] [Google online]
  • Tabulae codicum manu scriptorum praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, edidit Academia Caesarea Vindobonensis, Vol. II: Cod. 2001-3500, Wien 1868, S. 138. [online]
  • Karl Müllenhoff und Wilhelm Scherer (Hg.), Denkmäler deutscher Poesie und Prosa aus dem VIII.-XII. Jahrhundert, Bd. 1: Texte, Bd. 2: Anmerkungen, 3. Ausgabe von Elias von Steinmeyer, Berlin 1892 (Nachdruck Berlin/Zürich 1964), hier Bd. 2, S. 473 (zum Judeneid). [Bd. 1 online] [Bd. 2 online]
  • Ernst Zinner, Verzeichnis der astronomischen Handschriften des deutschen Kulturgebietes, München 1925, Nr. 12307. [online]
  • Franz Unterkircher, Inventar der illuminierten Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke der Österreichischen Nationalbibliothek, Teil 1: Die abendländischen Handschriften (Museion. Veröffentlichungen der Österr. Nationalbibliothek, N.F. 2,2,1), Wien 1957, S. 86.
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1960, S. 385-387. [online]
  • Gerhard Eis, Mitteilungen aus spätmittelalterlichen Handschriften in süddeutschen Bibliotheken, in: Tierärztliche Umschau 18 (1963), S. 559-562, hier S. 560 (Nr. 3).
  • Thomas Kaeppeli, Scriptores Ordinis Praedicatorum Medii Aevi, Bd. I: A-F, Rom 1970, S. 239 (Nr. 665).
  • Franz Unterkircher, Die datierten Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek von 1451 bis 1500, 1. Teil: Text, 2. Teil: Tafeln (Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich III), Wien 1974, Textbd. S. 45, Tafelbd. S. 217 (Abb. 292).
  • Franz Unterkircher, Die datierten Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek von 1501 bis 1600, 1. Teil: Text, 2. Teil: Tafeln (Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich IV), Wien 1976, Textbd. S. 218.
  • Wolfram Schmitt, Ambros, in: 2VL 1 (1978), Sp. 327.
  • Georg Steer, Zur deutschen Werkbezeichnung der 'Summa Confessorum'-Bearbeitung Bruder Bertholds, in: Die 'Rechtssumme' Bruder Bertholds. Eine deutsche abecedarische Bearbeitung der 'Summa Confessorum' des Johannes von Freiburg, Untersuchungen I, hg. von Marlies Hamm und Helgard Ulmschneider (Texte und Textgeschichte 1), Tübingen 1980, S. 1-34, hier S. 10.
  • Helmut Weck, Die 'Rechtssumme' Bruder Bertholds. Eine deutsche abecedarische Bearbeitung der 'Summa Confessorum' des Johannes von Freiburg. Die handschriftliche Überlieferung (Texte und Textgeschichte 6), Tübingen 1982, S. 199-202, 277-279 u.ö. (s. Register).
  • Norbert H. Ott, Rechtspraxis und Heilsgeschichte. Zu Überlieferung, Ikonographie und Gebrauchssituation des deutschen 'Belial' (MTU 80), München 1983, S. 177f.
  • Gundolf Keil, Martin von Bischoflack, in: 2VL 6 (1987), Sp. 150f. + 2VL 11 (2004), S. XV.
  • Georg Steer, Wolfgang Klimanek u.a. (Hg.), Die 'Rechtssumme' Bruder Bertholds. Eine deutsche abecedarische Bearbeitung der 'Summa Confessorum' des Johannes von Freiburg. Synoptische Edition der Fassungen B, A und C, Bd. I: Einleitung, Buchstabenbereich A-B (Texte und Textgeschichte 11), Tübingen 1987, S. 45*f.
  • Sigrid Krämer, Scriptores codicum medii aevi. Datenbank von Schreibern mittelalterlicher Handschriften. CD-ROM mit Begleitheft (Ein Katalog von Schreibern mittelalterlicher Handschriften aus der Zeit um 500 bis ins 16. Jahrhundert), Augsburg 2003.
  • Sigrid Krämer, Scriptores possessoresque codicum medii aevi. Datenbank von Schreibern und Besitzern mittelalterlicher Handschriften, Dr. Erwin Rauner Verlag, Augsburg 2006 [DFG-Nationallizenz 2007]. [online]
  • Nataša Golob, Manuscripta. Medieval Illumination in Manuscripts from the National and University Library, Ljubljana, 7 September - 7 November 2010, Ljubljana 2010, S. 13 mit Anm. 2; S. 14 (Abb. 1).
  • Helgard Ulmschneider, Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 4: Die mittelalterliche Überlieferungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 38), Berlin/New York 2011, S. 296f.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 7,3/4 (Williram von Ebersberg, Hoheliedkommentar - Katechetische Literatur), München 2016, S. 412-414 (Nr. 67.2.2) und Abb. 77. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
  • Österreichische Nationalbibliothek - Gesamtkatalog Quicksearch (früher: HANNA-Katalog). [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1931)
Ergänzender HinweisDie 'Lucidarius'-Auszüge wurden von Gisela Kornrumpf identifiziert (vgl. Ulmschneider S. 296f.)
Mitteilungen von Magdalena Lichtenwagner, Sine Nomine
Nataša Golob / cg, Mai 2023