Handschriftenbeschreibung 6796
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Dresden, Landesbibl., Mscr. M 55 | Codex | VII + 281 + I Blätter (darunter 24 leere Blätter; aus 2 Teilen: I = Bl. 1-209, II = Bl. 210-267) |
Inhalt
Bl. 1ra-77vb = Meister Wichwolt [früher: Babiloth]: 'Cronica Allexandri des grossen konigs' (D) Bl. 78r = leer Bl. 78va-86va = Volmar: 'Das Steinbuch' (D) Bl. 87ra-209rb = 'Gesta Romanorum', dt. (Redaktion c) (D6) Bl. 209va = Gebet an den Hl. Wolfgang (Nachtrag) Bl. 210r-234r = Johannes Tortsch: 'Bürde der Welt' (dr) Bl. 234r = Drei Birgittenfeste Bl. 235r-267v = 'Fürstenspiegel nach Aegidius Romanus' (Welch furste sich vnde sine erbin), md. Bearbeitung |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 303 x 208 mm |
Schriftraum | 230-245 x 140-150 mm |
Spaltenzahl | 2 (bis Bl. 209v); 1 (ab Bl. 210r) |
Zeilenzahl | 29-42 |
Besonderheiten | Schreiber Teil I (Bl. 77vb, 209rb): per me Nicolaum im grunde |
Entstehungszeit | Teil I: 1470 (vgl. Bl. 77vb, 209rb) Teil II: um 1460 (Hoffmann) |
Schreibsprache | ostmd. (Montag S. 77; Hoffmann) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (in Auswahl) |
|
Archivbeschreibung | Kurt Matthaei (1911) 8 Bll. |
Ergänzender Hinweis | Katalog von Werner J. Hoffmann in Bearbeitung |
Werner J. Hoffmann (Leipzig), August 2010 |
---|