Handschriftenbeschreibung 7447
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Brüssel, Königl. Bibl., ms. 11083-84 (Kat.-Nr. 2042) | Codex | 183 Blätter |
Inhalt
Bl. *1-*2 = leer Bl. 1ra-173rb = Berthold von Regensburg: Predigten (a) Bl. 147rb-153rb = 'St. Georgener Predigten' (Streu13) Bl. 172rb = Bruder Thomas: Predigt Bl. 173rb-173vb = Berthold von Regenburg (?): Von Selbsterkenntnis Bl. 174ra-174rb = 'Goldenes Ave Maria' II.2: Glossenlied Ave das wort hat got gesant Das heisset das guldein Auemaria) Bl. 174v-*181 = leer (Die Predigttexte mit Randglossen und Kommentaren von Bruder Wolfhart) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 315 x 205 mm |
Schriftraum | 240 x 145 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 31-39 |
Besonderheiten | Nennung des Korrektors (Bl. 174v): bruder Wolfhart minnenbruder orden (van den Gheyn S. 264) |
Entstehungszeit | Anfang 15. Jh. (Richter S. 10) |
Schreibsprache | schwäb. (Korrekturen: bair.-österr.) (Richter S. 10) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | vorhanden |
Mitteilungen von Klaus Graf, Gisela Kornrumpf |
---|
Michael Krug (Erlangen), sw, Juni 2022 |