Literatur | - Klaus Kirchert, Städtische Geschichtsschreibung und Schulliteratur. Rezeptionsgeschichtliche Studien zum Werk von Fritsche Closener und Jakob Twinger von Königshofen (Wissensliteratur im Mittelalter 12), Wiesbaden 1993, S. 207 (Nr. 13).
- Rolf Bergmann und Stefanie Stricker unter Mitarbeit von Yvonne Goldammer und Claudia Wich-Reif, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Berlin/New York 2005, Bd. 2, S. 649-651 (Nr. 285,I+II).
- Walter Neuhauser und Lav Śubarič, Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Innsbruck, Teil 4: Cod. 301-400 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 327; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,4,4), Wien 2005, S. 228-234. [online]
- Bernhard Schnell, Das 'Artemisia-Vokabular'. Ein unbekanntes Pflanzenvokabular und seine primäre Funktion, in: Sprachwissenschaft 36 (2011), S. 179-195, bes. S. 185 (Nr. 2).
|
---|