Handschriftenbeschreibung 7914
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a VI 10 | Codex | 112 Blätter |
Inhalt
Lat.-dt. medizinische Sammelhandschrift, darin u.a.: Bl. 61r-78v = 'Salzburger Pflanzen- und Tierbuch' Bl. 61r-62r = 'De vettonica herba' Bl. 62r-76r = Pseudo-Apuleius: 'Herbarius', dt. Bl. 76r-76v = 'De taxone liber' ('Dachstraktat'), dt. Bl. 76v-78v = Sextus Placidus: 'Liber medicinae ex animalibus', dt. Bl. 79r-81r = Anthimus: 'De observatione ciborum', dt. (S) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 221 x 147 mm |
Schriftraum | wechselnd |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | wechselnd |
Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Schnell S. 322) |
Schreibsprache | bair.-österr. (Hayer S. 80) |
Forschungsliteratur
Literatur (in Auswahl) |
|
---|---|
Archivbeschreibung | vorhanden |
Mitteilungen von Marialuisa Caparrini |
---|
cr / cb, Mai 2022 |