Handschriftenbeschreibung 9732
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 471 | Codex | I + 123 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-70v = 'Benediktinerregel' (deutsch) Bl. 71r = leer Bl. 72r-121r = Benediktinerregel-Auslegung Bl. 123r = Proßess- und Beichtformel für Benediktiner |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 150 x 105 mm |
| Schriftraum | 97-105 x 65-70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-20 (Bl. 72r-123v: 27-31) |
| Entstehungszeit | 1455 (vgl. Bl. 70v) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 390) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1934) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Februar 2023 |

