Neuigkeiten
Alle | Allgemein | Funde | Maniculae | Publikationen | Technik | Termine
120 Artikel, Seite 11 von 12
'Meißner Rechtsbuch' aus der Brieger Gymnasialbibliothek nicht mehr verschollen
'Verschollen heißt nicht verloren': Dank des Kollegen Jacek Soszyński (manuscripta.pl) wissen wir: Das lange verschollene 'Meißner Rechtsbuch' aus der Brieger Gymnasialbibliothek ist erhalten.
'Buch der Märtyrer'-Fragment teilweise wieder vorhanden
Ein 'Paukenschlag' aus der Rubrik 'Verschollen heißt nicht verloren'. Dank der Abbildungen konnten wir feststellen, dass ALT Frg 1.1 nicht zum Karlsruher Cod. K 1451 gehört.
Der HSC im SRF Podcast
Wir haben einen neuen Medieval Earworm. Der SRF2 Kontext berichtet neben dem 'Handschriftencensus' über Spannendes aus der Zentralbibliothek Zürich und der Stiftsbibliothek St. Gallen. Unsere Empfehlung: Anhören!
Versteigerte Handschriften in New Haven (Conn.) entdeckt
HSC-Wieder-Fundschriften: Vor Jahrzehnten in Wien und München abgetaucht, in Pforzheim dann kurz an die Oberfläche gekommen und jetzt in New Haven Beinecke Library dauerhaft an Land gegangen.
Codex mit Stadtrecht von Wiener Neustadt und 'Schwabenspiegel' wieder aufgetaucht
Kleine Änderung im HSC-Bestand: "verschollen" raus, 'Ergänzender Hinweis' rein und Fundschriften +1. In Aspang (Niederösterreich) ist die Nr. 1 wieder an ihrem Platz im Marktarchiv und wartet jetzt auf ihre baldige Digitalisierung.
Neues Fragment der 'Goldenen Schmiede'
Konrads 'Goldene Schmiede' betritt den 'Epischen Club der 40er', wo u.a. Ulrichs 'Rennewart' (41) und Strickers 'Karl' (42) schon warten. Details zum Neufund und das Digitalisat.
Neuer 'Macer'-Textzeuge in Marburg
Zwei spätmittelalterliche Fragmente wurden vom 'Handschriftencensus' in der Universitätsbibliothek Marburg entdeckt: Ein lat.-dt. Pflanzenglossar und ein altfrz. Fragment. Dank des fachkundigen Blicks von Bernhard Schnell (Göttingen) auf das Original gratulieren wir der Universitätsbibliothek zum neuen 'Macer'-Textzeugen (Abhandlung über Heilkräuter) aus dem 14. Jahrhundert.
Neue Publikation
Wieder den Zug verpasst? Ein Gang zum Bahnhofskiosk lohnt sich: Die neuste Ausgabe der Avenue widmet sich dem Sammeln. Darin ein Artikel von Lara Schwanitz ('Auf digitaler Spurensuche im Mittelalter') zum Discissi-Puzzlen im HSC. Passt nach der Lektüre in jede Fragmentisiertrommel.
Spuren einer 'Parzival'-Handschrift in Mainz
Chr. Winterer & K. Klein fanden in Mainz den spiegelverkehrten Beweis für eine bisher unbekannte 'Parzival'-Handschrift.
Zwei neue HSC-Einträge
Besuch beim freundlichen Team der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol nach exakt 10 Jahren: Aus uralten und unverständlichen Notizen sind mit Hilfe des Innsbrucker Fragmentarium zwei HSC-Einträge geworden.