Neuigkeiten
Alle | Allgemein | Funde | Maniculae | Publikationen | Technik | Termine
125 Artikel, Seite 11 von 13
Fragmentidentifikation
Erstaunliche Fragmentidentifikation durch Christine Glaßner (Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien) und Karl Heinz Keller. Die "Belehrende rel. Schrift" der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol ist die unedierte 'Himelstraß' des Stephan von Landskron.
Einzelne Blätter der 'Kronike von Pruzinlant' wieder aufgetaucht
Fünf verschollene Blätter der 'Kronike von Pruzinlant' sind an der Universität München aufgetaucht. Damit ist zumindest der Discissus wieder vollständig. Dank Monasterium jetzt auch mit Digitalisat.
Neue Identifikation
Auch kleine Schritte verbessern die Welt: Von Menhardt als 'Der Wucherer' beschrieben, konnte der vermeintlich singuläre Text einer Wiener Handschrift jetzt als vierter Zeuge des 'Wucherischen Wechslers' identifiziert werden. Werch ein illtum.
'Anholter Chronikenhandschrift' in ’s-Heerenberg entdeckt
Verbleib wieder bekannt! Die 'Anholter Chronikenhandschrift' befindet sich jetzt als 'Berghse kroniekenhandschrift' in ’s-Heerenberg, Stiftung Huis Bergh, inv. nr. 2095. Bedankt, Remco Sleiderink!
Fragmentfunde in der Reformgeschichtlichen Forschungsbibliothek Wittenberg
Wir gratulieren den Kollegen der Universitätsbibliothek Leipzig und der RFB Wittenberg, die uns mit Informationen zu Neufunden versorgt haben. Neueste Neueinträge im 'Handschriftencensus': HSC 26230 & HSC 26231
'Meißner Rechtsbuch' aus der Brieger Gymnasialbibliothek nicht mehr verschollen
'Verschollen heißt nicht verloren': Dank des Kollegen Jacek Soszyński (manuscripta.pl) wissen wir: Das lange verschollene 'Meißner Rechtsbuch' aus der Brieger Gymnasialbibliothek ist erhalten.
'Buch der Märtyrer'-Fragment teilweise wieder vorhanden
Ein 'Paukenschlag' aus der Rubrik 'Verschollen heißt nicht verloren'. Dank der Abbildungen konnten wir feststellen, dass ALT Frg 1.1 nicht zum Karlsruher Cod. K 1451 gehört.
Der HSC im SRF Podcast
Wir haben einen neuen Medieval Earworm. Der SRF2 Kontext berichtet neben dem 'Handschriftencensus' über Spannendes aus der Zentralbibliothek Zürich und der Stiftsbibliothek St. Gallen. Unsere Empfehlung: Anhören!
Versteigerte Handschriften in New Haven (Conn.) entdeckt
HSC-Wieder-Fundschriften: Vor Jahrzehnten in Wien und München abgetaucht, in Pforzheim dann kurz an die Oberfläche gekommen und jetzt in New Haven Beinecke Library dauerhaft an Land gegangen.
Codex mit Stadtrecht von Wiener Neustadt und 'Schwabenspiegel' wieder aufgetaucht
Kleine Änderung im HSC-Bestand: "verschollen" raus, 'Ergänzender Hinweis' rein und Fundschriften +1. In Aspang (Niederösterreich) ist die Nr. 1 wieder an ihrem Platz im Marktarchiv und wartet jetzt auf ihre baldige Digitalisierung.