Neuigkeiten
Alle | Allgemein | Funde | Maniculae | Publikationen | Technik | Termine
120 Artikel, Seite 8 von 12
Neuer Maniculae-Beitrag
Ralf G. Päsler, Eine Rechtsbuch-Handschrift aus Bremervörde, in: Maniculae 2 (2021), S. 14-16. [online]
Jürgen Wolf im "Pergament und Mikrofon"-Podcast
Hört, hört! Jürgen Wolf ist virtuell zu Gast an der Ruhr-Uni Bochum bei "Pergament und Mikrofon". Für alle, die schon immer mal die ganze HSC-Geschichte hören wollten...
Neuer Maniculae-Beitrag
Christine Glaßner und Karl Heinz Keller, Fragmente der 'Himelstraß' des Stephan von Landskron aus der Kartause Schnals in Südtirol, in: Maniculae 2 (2021), S. 10-13. [online]
Neuer Maniculae-Beitrag
Astrid Breith und Diarmuid Ó Riain, Ein neues 'Willehalm'-Fragment im Stiftsarchiv Göttweig, in: Maniculae 2 (2021), S. 6-9. [online]
'Salbuch von St. Georg zu Westendorf' im Augsburger Staatsarchiv
Dank eines Hinweises von Matthias Miller (Deutsches Historisches Museum Berlin) ist der Verbleib des 'Salbuch von St. Georg zu Westendorf' geklärt. Der Band wurde 1975 vom Münchner HStA erworben und Anfang der 1990er Jahre dann an das Augsburger StA abgegeben.
Neuer Maniculae-Beitrag
Embla Aae, Nick Pouls und Juliane Tiemann, Reduce, Reuse, Recycle Das Schicksal der Handschrift Bergen, UB, MS 1550.5, in: Maniculae 2 (2021), S. 1-5. [online]
'Schüpfheimer Kodex' in Luzern entdeckt
Der 1970 in Privatbesitz entdeckte 'Schüpfheimer Kodex' befindet sich seit einer Schenkung im Jahr 1994 im Staatsarchiv Luzern. Details auch zum Auffinden von PA 261/1 gibt es hier.
Maniculae-Gesamtausgabe 1 (2020)
Die Gesamtausgabe von Maniculae 1 (2020) ist online.
Dt.-lat. Rezeptbuch in New Haven (Conn.) wieder entdeckt
Ein dt.-lat. Rezeptbuch, das im 'Handschriftencensus' unter 22158 mit "Verbleib unbekannt" erfasst ist, kann mit New Haven, Yale Medical Library, Manuscript 60 Vault identifiziert werden. Ein toller Fund! Gratulation nach Wien an manuscripta.at. Wir können an dieser Stelle noch den Link zu den 'Digital Collections' der Yale University Library nachliefern.
Aktueller Aufbewahrungsort von vier Buxheimer Handschriften geklärt
Verbleib aufgeklärt! Dank der Hinweise von William Whobrey konnte im 'Handschriftencensus' bei vier Buxheimer Handschriften der aktuelle Aufbewahrungsort ergänzt und der 'Verbleib unbekannt' gelöscht werden: 22136, 22138, 21371 & 22516.