Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Evangelienauslegungen

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., mgf 736, Bl. 7
  2. Berlin, Staatsbibl., mgq 107
  3. Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Fragm. germ. 6
  4. Manchester, John Rylands University Libr., German. MS 13
  5. Melk, Stiftsbibl., Cod. 786 (763)
  6. München, Staatsbibl., Cgm 8118
  7. Neureisch / Nová Říše (Tschechien), Bibl. der Prämonstratenserabtei, NŘ 15
  8. Scheyern, Bibl. des Benediktinerstifts, Mscr. 7
  9. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2875
  10. Zürich, Zentralbibl., Ms. A 173

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 43 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 2 Handschriften des Werks "Evangelienauslegungen" befindet sich auch lateinischer Text.