Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Gregorius' (Prosalegenden)

Vgl. Volker Mertens, in: 2VL 3 (1981), Sp. 244-248.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., mgq 1687
  2. Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. C 20
  3. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1731
  4. Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 631
  5. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 117
  6. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 169
  7. Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 35
  8. Würzburg, Franziskanerkloster, Cod. I 100

Ausgabe

(Hinweis)

  • Wolfgang Stammler (Hg.), Spätlese des Mittelalters I. Weltliches Schrifttum (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 16), Berlin 1963, S. 9-17 (nach Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. C 20).

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 48 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | 'Afra' (Prosalegenden) | Alfonsus Bonihominis: 'Antonius Eremita', dt. | 'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) | 'Anno' (Prosalegenden) | 'Antonius der Große' (Prosalegenden) | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 'Auslegung des Magnificat' | 'Bamberger Legendar' | 'Barbara' (Prosalegenden) | 'Brigida von Kildare' (Prosalegenden) | 'Christophorus' (Prosalegenden) | 'Dorothea' (Prosalegenden) | 'Eleazar von Sabran' (Prosalegende) | 'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) | 'Eucharius, Valerius und Maternus' (Prosalegenden) | 'Eustachius' (Prosalegenden) | 'Die fromme (selige) Müllerin' | 'Georg' (Prosalegenden) | 'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) | 'Der Heiligen Leben' | 'Helena' (Prosalegenden) | 'Jodocus' (Prosalegenden) | 'Johannes-Evangelium 1,1-14' | Kalender | 'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) | 'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) | 'Klara von Assisi' (Prosalegenden) | Konrad von Eberbach: 'Exordium magnum Cisterciense', deutsch | Litanei | 'Ludwig IX. (frz. König)' | 'Ludwig von Toulouse' (Prosalegende) | 'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) | 'Matthias (Apostel)' (Prosalegenden) | 'Meinrad' | 'Niederrheinisches Augustinusbuch' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Psalmenkommentar' | 'Pantaleon' | Predigt(en) | Psalmenübersetzung | 'Quirinus von Neuss' | Schmid, Johannes: Chronikalische Aufzeichnungen | 'Servatius' | 'Severus von Ravenna' (Prosalegenden) | 'Sieben Schläfer' | 'Südmittelniederländische Legenda aurea' | 'Ursula und die elftausend Jungfrauen' (Prosalegenden) | 'Zehntausend Märtyrer' (Prosalegenden)

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Gregorius' (Prosalegenden)" befindet sich auch lateinischer Text.