Arnold von Harff: Reisebericht
Vgl. Volker Honemann, in: 2VL 1 (1978), Sp. 471f. + 2VL 11 (2004), Sp. 136.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Bonn, Universitätsbibl., Cod. S 447
- ■ Schloß Burgsteinfurt in Steinfurt (Westf.), Fürstl. Bentheim-Steinfurtische Schloßbibl., Hs. 4
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 138
- ■ Schloß Erpernburg (bei Büren), Archiv der Freiherrn von und zu Brenken, Cod. 100
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 163
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 382
- ■ Maria Laach, Bibl. der Benediktinerabtei, Hs. 268
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 2213/32
- ■ Oxford, Bodleian Libr., MS Bodley 972
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 1938/1469 8°
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 2424/2387 2°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 177 Helmst.
- ■ Privatbesitz, Johann Joachim Eschenburg
- ■ Privatbesitz, Freiherren von Guttenberg, Bad Neustadt a.d. Saale
- ■ Privatbesitz, Bernard von Mallinckrodt, Münster
Schlagwörter
Ausgaben
(Hinweis)
- Eberhard von Groote, Die Pilgerfahrt des Ritters Arnold von Harff von Cöln durch Italien, Syrien, Aegypten, Arabien, Aethiopien, Nubien, Palästina, die Türkei, Frankreich und Spanien, wie er sie in den Jahren 1496 bis 1499 vollendet, beschrieben und durch Zeichnungen erläutert hat. Nach den ältesten Handschriften und mit deren 47 Bildern in Holzschnitt herausgegeben, Köln 1860. [online]
- Helmut Brall-Tuchel und Folker Reichert, Rom - Jerusalem - Santiago. Das Pilgertagebuch des Ritters Arnold von Harff (1496-1498). Nach dem Text der Ausgabe von Eberhard von Groote übersetzt, kommentiert und eingeleitet, mit den Abbildungen der Handschrift 268 der Benediktinerabtei Maria Laach und zahlreichen anderen Abbildungen, 3., durchgesehene Auflage, Köln/Weimar/Wien 2009 (Übersetzung ohne Ausgabe).
- Siehe auch Editionsbericht