'Die Blume der Schauung'
Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 11 (2004), Sp. 264-266.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Bremen, Staats- und Universitätsbibl., msc 0018
- ■ Gent, Universitätsbibl., Hs. 2433
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 114
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 46h
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. brev. 88
- ■ Uppsala, Universitätsbibl., Cod. C 76
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
- Wilhelm Preger, Geschichte der deutschen Mystik im Mittelalter, Teil II: Aeltere und neuere Mystik in der ersten Hälfte des XIV. Jahrhunderts. Heinrich Suso, Leipzig 1881 (Neudruck der Ausgabe 1874-1893 in 3 Teilen, Aalen 1962), S. 426-434. [online]
- Kurt Ruh (Hg.), 'Die Blume der Schauung' (Kleine deutsche Prosadenkmäler des Mittelalters 16), München 1991.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 16 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
David von Augsburg: 'Von der Offenbarung und Erlösung des Menschengeschlechts' | 'Daz send gar hoch fragen und materien' (Jundt Nr. 3) | Meister Eckhart: Predigt | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 'Geistbuch' | Hane der Karmelit: Predigten | 'Von der Minne' II | 'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') | 'Reimverse eines Begarden' | 'Vom Schauen Gottes durch die wirkende Vernunft' | 'Schwester Katrei' | 'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung I) | 'Traktat von der Seligkeit' | 'Von dem überschalle' | 'Von Vollkommenheit' ('Sechs Übungen zur Vollkommenheit') | 'Diu zeichen eines wârhaften grundes'
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Die Blume der Schauung'" befindet sich auch lateinischer Text.