Albertanus von Brescia: 'De doctrina dicendi et tacendi', dt. ('Vom reden und schweigen')
Vgl. Hans-Joachim Koppitz, in: 2VL 1 (1978), Sp. 151-154 + 2VL 11 (2004), Sp. 56.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 2435
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. 106 in scrin.
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1060b
- ■ Hannover, Landesbibl., Ms. IV 616
- ■ London, British Libr., MS Add. 16581
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 7376
- ■ Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Ross. 690
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 28 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albertanus von Brescia: 'De amore Dei et proximi', dt. | Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') | Autoritäten-Sammlung | Balderer, Simon: Stadtratsspruch | 'Bollstatters Spruchsammlung' | 'Cato' | 'Von der elenden sele' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Freidank: Sprüche | 'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' | 'Greisenklage' | Heinrich von Rang: Stadtratsgedicht | Irrfrid | 'Jammerruf des Toten' | Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' | 'Die Lehre von den fünf Worten' | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 'Vom Lesen' | Martin von Troppau: Chronik, dt. | Rechtsregeln | Rezept(e) | Schlüsselfelder, Heinrich: 'Blumen der Tugend' | 'Spiegel der Seele' | 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | Tischzucht | Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' | 'Wer kann allen recht tun?'
In mindestens einer Handschrift des Werks "Albertanus von Brescia: 'De doctrina dicendi et tacendi', dt. ('Vom reden und schweigen')" befindet sich auch lateinischer Text.