'Anno' (Prosalegenden)
Vgl. 2VL 11 (2004), Sp. 108.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 814
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1731
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7002 (GB 2°) 88
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 169
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 22 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Afra' (Prosalegenden) | 'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) | 'Antonius der Große' (Prosalegenden) | 'Auslegung des Magnificat' | 'Barbara' (Prosalegenden) | 'Dorothea' (Prosalegenden) | 'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) | 'Eucharius, Valerius und Maternus' (Prosalegenden) | 'Georg' (Prosalegenden) | 'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) | 'Gregorius' (Prosalegenden) | 'Der Heiligen Leben' | 'Helena' (Prosalegenden) | 'Jodocus' (Prosalegenden) | Kalender | Konrad von Eberbach: 'Exordium magnum Cisterciense', deutsch | 'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) | 'Maria Magdalena' (Prosalegenden) | Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | 'Matthias (Apostel)' (Prosalegenden) | Predigt(en) | 'Südmittelniederländische Legenda aurea'