'Der Mandelkern'
Vgl. Karin Schneider, in: 2VL 5 (1985), Sp. 1199f.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Gent, Universitätsbibl., Hs. 1330
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 432
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 82
- ■ Utrecht, Universitätsbibl., Ms. 1027 (5 E 18)
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2744
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 25 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Ain anefang in ewikeit' | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 'Von einem christlichen Leben' | Exempel / Exempelsammlung | 'Von einem geistlichen Mai' | Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | Johann von Neumarkt: Gebete | Krauter, Heinrich: 'Traktat von den zehn Geboten' | 'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' | Lektionar | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 'Von menschlicher Hinfälligkeit' | Ortlieb von Straßburg: 3 Punkte aus der Ketzerlehre, mndl. | Passionsharmonie | 'Passionstraktat für Ordensleute' | Seuse, Heinrich: 'Tagzeiten der ewigen Weisheit' ('Cursus aeternae sapientiae', dt.) | 'Sieben Liebeswerke Christi' | Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' | Tauler, Johannes: Predigten | 'Te deum', dt. | 'Traktat gegen Eigenbesitz im Kloster' (nach Humbert von Romans: 'Expositio regulae sancti Augustini', bes. Kap. 19ff.) | 'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) | Wagner, Konrad: 'Tractat was dem schawenden menschen zugehort' | 'Die zwölf Räte Jesu Christi'