'Das Große Gebet der Eidgenossen'
Vgl. Peter Ochsenbein, in: 2VL 3 (1981), Sp. 282-284.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- □ Berlin, Staatsbibl., mgo 286
- ■ Hermetschwil, Benediktinerinnenkloster, Cod. chart. 196
- ■ Klagenfurt, Bischöfl. Bibl., Cod. XXXI b 6
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2119 (früher L germ. 195.2°)
Ausgabe
(Hinweis)
- Alois Lütolf, Von den Gebeten und Betrachtungen unserer Altvordern in der Urschweiz, in: Der Geschichtsfreund 22 (1867), S. 86–150, S. 117–150 (nach Hermetschwil, Benediktinerinnenkloster, Cod. chart. 196). [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 17 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Exempel / Exempelsammlung | Gebetbuch | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Hymnus | Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. | Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | Johannes de Rupescissa: 'Vade mecum in tribulatione', dt. | 'Die kurze Bibel' II | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | Mair, Hans, von Nördlingen: 'Buch von Troja' | Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Otto von Diemeringen) | Mariengebet | 'Sächsische Weltchronik' | Schiltberger, Hans: 'Reisebuch' | Vinzenz von Beauvais: 'Speculum historiale', dt. | Meister Wichwolt [früher: Babiloth]: 'Cronica Allexandri des grossen konigs'