'Sendbrief-Aderlaßanhang'
Vgl. Gundolf Keil, in: 2VL 8 (1992), Sp. 1077f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 362
- ■ London, British Libr., MS Add. 17987
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2817
Ausgabe
(Hinweis)
- Hans-Peter Franke, Der Pest-'Brief an die Frau von Plauen'. Studien zu Überlieferung und Gestaltwandel (Würzburger medizinhistorische Forschungen 9, Untersuchungen zur mittelalterlichen Pestliteratur III,2), Pattensen/Hannover 1977, S. 155–157.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 38 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Andree, Hans: Pestregimen | 'Benediktbeurer Rezeptar' | 'Brief an die Frau von Plauen' | 'Cisioianus' | Ehrenbloß, Hans: 'Der hohle Eichbaum' | 'Feuerwerkbuch von 1420' | 'Der Frau Venus neue Ordnung' | Freidank: Sprüche | Fuller, Heinrich, von Hagenau: 'Opus de moribus prelatorum', dt. | Gebet(e) | 'Hämatoskopie-Traktate' | 'Hausratsgedichte' | Heinrich der Teichner: Gedichte | 'Iatromathematisches Hausbuch' | 'Johannisminne' | 'Des Labers Rat' | 'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' | 'Lob der Frauen' I | Lunar | 'Der Meister, Propheten, Poeten und Könige Sprüche' | Müntzmeister, Konrad: 'Klystierlehre' | Nikolaus von Freiburg: 'Klistierlehre' | 'Oberdeutscher Theriaktraktat' | Petrus Hispanus: 'Thesaurus pauperum'-Florilegien, dt. | 'Die rechte Art der Minne' | Rezept(e) | Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' | Segen / Beschwörungsformeln | 'Sinn der höchsten Meister von Paris' | 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | Spruchsammlung | Stricker: 'Karl der Große' | Suchenwirt, Peter: 'Minnereden' | 'Tobiassegen' | 'Der Traum' | 'Verworfene Tage' | 'Wiener Beichte V' | Wirker, Hans: 'Pestregiment'
In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Sendbrief-Aderlaßanhang'" befindet sich auch lateinischer Text.