Handschriftenbeschreibung 4775
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 362 | Codex | 93 Blätter (aus vier Teilen zusammengebunden: I: Bl.1-12, II: Bl. 13-28, III: Bl. 29-72, IV: Bl. 73-93) |
Inhalt
'Hug'sche Handschrift' (lat.-dt.), darin dt.: I: Bl. 1ra-2ra = 'Der Frau Venus neue Ordnung' Bl. 2ra-4rb = Peter Suchenwirt: 'Der Widerteil' (f) Bl. 4rb-6va = 'Der Traum' Bl. 6va-7rb = 'Des Labers Rat' Bl. 7rb-8rb = Peter Schmieher: 'Die Wolfsklage' (F) Bl. 8rb-8va = 'Lob der Frauen' I Bl. 9r-9v = leer Bl. 10ra-10rb = 'Hausratsgedicht' (Inc. Von etlich guten sachen) Bl. 10rb-10vb = Heinrich der Teichner: 'Von der Welt Lauf' (Niewöhner Nr. 640) Bl. 11r-12v = leer II: Bl. 13r-24v = Heinrich Fuller von Hagenau: 'Opus de moribus prelatorum', dt. (B) [früher 'Fürstenspiegel Zwelf räte, die nucz sind ainem yeglichen fürsten oder herren'] Bl. 25r = leer Bl. 25v-26r = 'Die rechte Art der Minne' Bl. 26v-28v = leer III: Bl. 29ra-63vb = Stricker: 'Karl der Große' (P) Bl. 64r-65v = Hans Wirker: 'Pestregiment', Kurzfassung (Inc. "Wie man sich sol halten in der pestilentz zebehůten und zů genesen...") Bl. 65va-66rb = Hans Andree: Pestregimen (L) Bl. 66v = 'Sendbrief-Aderlaßanhang' / 'Sinn der höchsten Meister von Paris' / 'Brief an die Frau von Plauen' (Kompilation) Bl. 67r-72v = leer IV: Bl. 73r-89r = 'Feuerwerkbuch von 1420' Bl. 89v = leer Bl. 90r-91rb = Liste der in der Schlacht bei Sempach auf österreichischer Seite Gefallener Bl. 91v-92r = leer Bl. 92v-93r = Hans Ehrenbloß: 'Der hohle Eichbaum' Bl. 93v = Heinrich der Teichner: 'Von den Prahlern' (Niewöhner Nr. 159) Bl. 93vb = leer Hinterer Spiegel = Diätetische Vorschriften |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier | ||||
---|---|---|---|---|---|
Blattgröße | 295 x 220 mm | ||||
Schriftraum | I: 240-245 x 150-160 mm II: 215-220 x 120-130 mm III: 235-245 x 135-140 mm IV: 220-225 x 155-160 mm (Bl. 89v-93v: 215-230 x 140-160 mm) | ||||
Spaltenzahl | I: 2 II: 1 III: 2 (Bl. 64r-65r, 66v: 1) IV: 1 (Bl. 90r-93v: 2) | ||||
Zeilenzahl | I: 37-46 II: 28-34 III: 41-51 (Bl. 64r-66v: 33-37) IV: 36-40 (Bl. 90r-93v: 30-38) | ||||
Versgestaltung | I: Verse abgesetzt III: Bl. 29r-63vb: Verse abgesetzt; Bl. 64r-66v: Verse teilweise abgesetzt IV: Bl. 92v-93r: Verse abgesetzt | ||||
Besonderheiten | Datierung: 1445 (Bl. 10vb, 93va; Hagenmeier (1989) S. 26) | ||||
Entstehungszeit | um 1430-45 (Hagenmaier S. 80) | ||||
Schreibsprache | schwäb. (Hagenmaier S. 80); östl. Niederalem. (Franke S. 24) | ||||
Schreibernennungen |
|
Forschungsliteratur
Abbildungen (in Auswahl) |
|
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Richard Newald (1928) [mit Nachtrag von Heinrich Niewöhner 1931] |
Mitteilungen von Sine Nomine, Oliver Rau |
---|
ddw, September 2024 |