Wirker, Hans: 'Pestregiment'
Vgl. Gundolf Keil, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1249-1251.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 4° Cod. 121
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 362
- ■ Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 32008
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1059
Ausgabe
(Hinweis)
- Karl Sudhoff, Pestschriften aus den ersten 150 Jahren nach der Epidemie des "schwarzen Todes" 1348 (VII), in: Archiv für Geschichte der Medizin 8 (1915), S. 175-215, hier S. 185-202 (Nr. 78) (nach Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 4° Cod. 121).
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 22 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Andree, Hans: Pestregimen | Arzneibuch | 'Brief an die Frau von Plauen' | Ehrenbloß, Hans: 'Der hohle Eichbaum' | 'Feuerwerkbuch von 1420' | 'Der Frau Venus neue Ordnung' | Fuller, Heinrich, von Hagenau: 'Opus de moribus prelatorum', dt. | 'Hausratsgedichte' | Heinrich der Teichner: Gedichte | 'Des Labers Rat' | 'Lob der Frauen' I | Mariengebet | Pflanzenglossar | 'Die rechte Art der Minne' | Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' | 'Sendbrief-Aderlaßanhang' | 'Sinn der höchsten Meister von Paris' | Steinhöwel, Heinrich: 'Büchlein der Ordnung der Pestilenz' | Stricker: 'Karl der Große' | Suchenwirt, Peter: 'Minnereden' | 'Der Traum' | Pseudo-Urban V.: 'Virtutes Agni Dei', dt.
In mindestens 3 Handschriften des Werks "Wirker, Hans: 'Pestregiment'" befindet sich auch lateinischer Text.