'Sermo de matrimonio' (deutsch)
Vgl. Gerd Brinkhus, in: 2VL 8 (1992), Sp. 1106-1108 + 2VL 11 (2004), Sp. 1425.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 411
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 144
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 747
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 638
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4873
Ausgabe
(Hinweis)
- Gerd Brinkhus, Eine bayerische Fürstenspiegelkompilation des 15. Jahrhunderts. Untersuchungen und Textausgabe (MTU 66), München 1978, S. 122–130.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 47 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') | Andree, Hans: Pestregimen | 'Bedeutung der acht Farben' (II) | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | Chronikalische Aufzeichnungen | Meister Eckhart: Predigt | 'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' | 'Ain gemaine lere' | Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben' | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. | Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. | Kommuniongebet(e) | 'Lehre von der Messe' | 'Vom Lesen' | Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Von den Festen der Juden und Christen' | Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' | Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | Peuntner, Thomas: 'Kunst des heilsamen Sterbens' | Peuntner, Thomas: 'Liebhabung Gottes an Feiertagen' | Predigt(en) | Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. | 'Regel der Gesundheit' | 'Rochus' (Prosalegenden) | 'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | Schreibervers, -notiz / Federprobe | 'Schwur zur Christenheit' | 'Secundus' (Prosabearbeitung) | Segen / Beschwörungsformeln | 'Sermo de corpore Christi' (deutsch) | 'Spiegel der Seele' | Steinhöwel, Heinrich: 'Griseldis' | Thüring von Ringoltingen: 'Melusine' | 'Tundalus' | Vaterunserauslegung | 'Veni sancte spiritus', dt. | 'Visio Fursei', dt. | 'Visio Sancti Pauli' I (Prosaübersetzung 2) | 'Vitaspatrum', dt. | 'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung | Von den Zeichen während der Passion Christi
In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Sermo de matrimonio' (deutsch)" befindet sich auch lateinischer Text.