Comitis, Gerhard: Predigten
Vgl. Gundolf Keil, in: 2VL 2 (1980), Sp. 1f. + 2VL 11 (2004), Sp. 335.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 16
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 434
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 52
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 53
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 34
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 20 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Deutschordensprivilegien | Meister Eckhart: Predigt | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Eschenbach, Johannes: Predigt | Gebet(e) | 'Geistlicher Fastnachtskrapfen' | Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Johannes-Evangelium 1,1-14' | 'Lob des Klosterlebens' Dye götlich stimme rüffet | 'Margareta von Ungarn' | Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | Münnerstadt, Johannes: Kirchweihpredigten | Predigt(en) | Privatgebetbuch (deutsch, vor 1400) | Thomas von Lampertheim: 'ABC des Geistes' | Ulrich vom Grünenwörth: 'Hoheliedpredigt' | Zierer, Johannes: Predigt 'De conceptione BMV', dt.
In mindestens einer Handschrift des Werks "Comitis, Gerhard: Predigten" befindet sich auch lateinischer Text.