'St. Katharinentaler Schwesternbuch' (früher 'Dießenhofener Schwesternbuch')
Vgl. Klaus Grubmüller, in: 2VL 2 (1980), Sp. 93-95 + 2VL 11 (2004), Sp. 352.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A VI 38
- ■ Frauenfeld, Kantonsbibl., Cod. Y 74
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter pap. 21
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. V, 10a
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 603
- ■ Überlingen, Leopold-Sophien-Bibl., Ms. 22
Ausgabe
(Hinweis)
- Ruth Meyer, Das 'St. Katharinentaler Schwesternbuch'. Untersuchung, Edition, Kommentar (MTU 104), Tübingen 1995.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 29 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Ach ewig wort nv gib mir rät' | 'Besitze icht behalte icht' | 'Christus und die minnende Seele' | 'Der götlich mey mit siner wise' | 'Dießenhofener Schwesternbuch' | 'Disput zwischen der minnenden Seele und unserem Herrn' | 'Elisabeth von Ungarn' (Prosalegenden) | Gebet(e) | Heinrich von Schaffhausen: Predigt | 'Ida von Toggenburg' (Prosalegende) | 'Johannes Evangelista' | Johannes von Nördlingen: Predigt | 'Kreuztragende Minne' | 'Ludwig von Toulouse' (Prosalegende) | 'Margareta von Ungarn' | Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. | Meyer, Johannes: Redaktion der 'Schwesternleben von Töß' der Elsbeth Stagel | 'Ötenbacher Schwesternbuch' | Predigt(en) | 'St. Katharinentaler Liedersammlung' | Seuse, Heinrich: 'Briefbüchlein' | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der Wahrheit' | Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' | Seuse, Heinrich: 'Exemplar' | Seuse, Heinrich: 'Vita' | Stolle (Der Alte Stolle) | 'Tösser Schwesternbuch' | 'Vierzig Myrrhenbüschel vom Leiden Christi'