'Die goldenen Messen'
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.2.8° 9
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 784
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 206a
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 523
- ■ Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Oct. 4
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 32 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Amicus und Amelius' (dt. Prosafassungen) | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | Autoritäten-Sammlung | Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | Bömlin, Konrad: Predigten | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' | 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] | Freidank: Sprüche | Gebet(e) | Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | 'Himmelsbrief' | 'Historienbibel' (Gruppe IV) | Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' | Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. | 'Von menschlicher Hinfälligkeit' | 'Der Minnebaum' ('Arbor amoris'), dt. | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 'Münchner Minnegarten' | Nider, Johannes: Sendbriefe | 'Passionstraktat-Kompilation' | Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | 'Propheten-Auszug' | 'Ritterschaft Jesu Christi' | 'Der Seelen Wurzgarten' | 'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 3a: 'Spiegel des kranken und sterbenden Menschen' | 'Tafel der christlichen Weisheit' | Thomas von Aquin: Gebet 'Concede mihi', dt. | Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' | 'Vom vierzehnfachen Tod Christi'
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Die goldenen Messen'" befindet sich auch lateinischer Text.