Frowin von Krakau: 'Antigameratus', lat.-dt.
Vgl. Hedwig Heger, in: 2VL 2 (1980), Sp. 988-990 + 2VL 11 (2004), Sp. 469f.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Freiburg i. Ü. / Fribourg, Bibl. des Cordeliers, Cod. 132
- ■ Moskau, Russisches Archiv der alten Akten, Fonds 181, Nr. 1357, Opis' 15
- ■ München, Staatsbibl., Clm 4409
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XII 4
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3214
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 30.9.2 Aug. 4°
Ausgabe
Siehe Editionsbericht
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 18 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Augsburger Stadtchroniken des 15. Jh.s (dt.) | Boner: 'Edelstein' | 'Cato' | Freidank: Sprüche | Geistliches Lied | Gossembrot, Sigismund: 'Die drei göttlichen und die vier Angeltugenden' (Gedicht, nur Überschrift und Vorwort erhalten) | Heinrich Renbold der Matzensüß: Rezept gegen den Krampf | Johannes de Garlandia: 'Poenitentiarius', dt. | Magister Narcissus: Traktat über den grauen Star | 'O filii ecclesiae' / 'Homo, tristis esto' (lat. und dt.) | 'Qui vult ornari', dt. | 'Rat der Vögel' | Rezept(e) | Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder | 'Scolaris', dt. (Reimpaarübertragung) | Tüsch, Hans Erhart: Reimkunststück für Sigismund Gossembrot | Wetternotiz(en) | Zukunft, Hans: 'Das Goldene Jahr'
In allen Handschriften des Werks Frowin von Krakau: 'Antigameratus', lat.-dt. befinden sich auch lateinische Texte.