Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Dialogi' Gregors des Großen
Vgl. Herbert Kraume, in: 2VL 4 (1983), Sp. 757-760.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 656
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 570 (140; C 18)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 917 (549; K 21)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1004 (1199; N 54)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1752 (651; L 79)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 754
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 37 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Athanasianisches Glaubensbekenntnis | Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | Beichtvorbereitung | 'Benediktinerregel' (deutsch) | 'Christus und die sieben Laden' | David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. | Evangelistar | 'Die fromme (selige) Müllerin' | Gebet(e) | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' I = 'De decem praeceptis', dt. von Johannes von Speyer (?) | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt. von Johannes von Speyer (?) | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. von Johannes von Speyer (?) | Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | (Guiard von Laon:) 'Oberdt. Zwölf-Früchte-Traktat II' | 'Der Heiligen Leben' | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Johannes von Speyer (?): 'Tractatus de humilitate', dt. | Johannes von Speyer (?): Übersetzung des 'Opus tripartitum' des Johannes Gerson | Johannes von Speyer (?): Übersetzung der 'Speculum peccatorum' des Pseudo-Augustinus | Johannes von Speyer: Ave Maria-Auslegung | Johannes von Speyer: 'Tractatus de perpetua continentia et castitate', dt. (= 'Ein handel von der kuscheide') | Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Benediktinerregel' | Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Proverbia Salomonis' | Johannes von Speyer: Vaterunserauslegung | Katechismustafel | Lektionar | Niklas von Salzburg: Predigten | Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: 'Tractatus octo', dt. | Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' | 'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' | Salomonische Schriften: 'Proverbia' (dt.) | 'Stimulus amoris', dt. | Urbar | Vaterunserauslegung | 'Vitaspatrum', dt. | Wilhelm von England: Predigt auf die hl. Ursula
In mindestens einer Handschrift des Werks "Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Dialogi' Gregors des Großen" befindet sich auch lateinischer Text.