'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele')
Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 7 (1989), Sp. 298-303 + 2VL 11 (2004), Sp. 1163.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 29
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 41
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2057
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 705 (371; G 33)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1569 (615; L 27)
- ■ München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 479
- ■ München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 279
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 40
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 46h
- ■ Oxford, Bodleian Libr., MS Laud Misc. 479
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IV 19
Ausgabe
(Hinweis)
- Philipp Strauch (Hg.), Paradisus anime intelligentis (Paradis der fornuftigen sele). Aus der Oxforder Handschrift Cod. Laud. Misc. 479 nach E. Sievers' Abschrift (Deutsche Texte des Mittelalters 30), Berlin 1919 (2. Auflage Hildesheim 1998, mit einem Nachwort von Niklaus Largier und Gilbert Fournier). [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 85 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Von dem adel der sêle' | 'Agnes von Rom' (Prosalegenden) | Albrecht von Treffurt: Predigten | 'Von dem anefluzze des vaters' | 'Barbara' (Prosalegenden) | Barfüßer-Lesemeister | Berthold von Regensburg: Predigten | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 'Die Blume der Schauung' | 'Di element uns des veriehen' | 'Dorothea' (Prosalegenden) | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 'Ein gutte ler unverstanden', Komposittraktat | Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | Bruder Erbe | Florentius von Utrecht: Predigten | Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' | Franke, Johannes: Predigten | Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' | Gebet(e) | 'Geistbuch' | Von Gelassenheit | Meister Gerhard: Predigten | Giselher von Slatheim: Predigten | 'Gnadentraktat Von der anmynnent gnad' | Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 'Vom Grunde aller Bosheit' | 'Eine gute Klosterlehre' | Hane der Karmelit: Predigten | Hartwig von Erfurt: Plenar | Hartwig von Erfurt: 'Postille' | Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | Helwic von Germar: Predigten | Hermann von Loveia: Predigten | 'Historienbibel' (Gruppe IIIb) | 'Der înslac' | Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' | Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' | Johann von Neumarkt: 'Stachel der Liebe' | 'Juliana' (Prosalegenden) | 'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) | 'Kölner Klosterpredigten' | Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 | Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt gegen die Ketzer, die eine Anrufung der Heiligen ablehnen | Kraft von Boyberg (?): Predigt | Legende(n) | ...
In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele')" befindet sich auch lateinischer Text.