Literatur | - Frieder Schanze, Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs, Bd. II: Verzeichnisse (MTU 83), München 1984, S. 165f.
- Kostbarkeiten aus der Universitätsbibliothek Düsseldorf. Mittelalterliche Handschriften und Drucke, hg. von Günter Gattermann, Wiesbaden 1989, S. 52f. (Nr. 19).
- Handschriftencensus Rheinland. Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen mit einem Inventar, hg. von Günter Gattermann, bearbeitet von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a., 3 Bde. (Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 18), Wiesbaden 1993, Bd. I, S. 475f. (Nr. 816).
- Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 153f.
- Arnold Otto / Burghart Wachinger, 'Der slecht weg' und das 'Oberrheinische Erbauungsbuch', in: 2VL 11 (2004), Sp. 1437-1441, hier Sp. 1437.
- Arnold Otto (Hg.), "der slecht weg zuo dem himelrich". Ein oberrheinisches Erbauungsbuch. Edition und Kommentar (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 42), Berlin 2005, bes. S. 27-31 (Sigle D), S. 570f. (Überlieferungskonkordanz).
- Nicole Eichenberger, 'Vom Sünder und der verlorenen Frau'. Erscheinungsformen einer erbaulichen Kurzerzählung - Konstruktion und Rezeptionsentwürfe, in: Lesevorgänge. Prozesse des Erkennens in mittelalterlichen Texten, Bildern und Handschriften, hg. von Eckart Conrad Lutz, Martina Backes und Stefan Matter (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 11), Zürich 2010, S. 359-385 mit S. 694-700 (Abb. 92-98), hier bes. S. 383f. und S. 694 (Abb. 92).
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt und Peter Schmidt, Bd. 6/1 (Geistliche Lehren und Erbauungsbücher, von Christine Stöllinger-Löser unter Mitarbeit von Peter Schmidt), München 2013, S. 16-18 (Nr. 44.1.3) und Abb. 44.5+6. [online]
- Monika E. Müller und Katrin Janz-Wenig, Die mittelalterlichen Handschriften der Signaturengruppen E, F, G, N und P in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. Kataloge der Handschriftenabteilung 5), Wiesbaden 2017, S. 162-179.
- Kurzinventar der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. [online]
|
---|