Handschriftenbeschreibung 15166
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| London, Wellcome Institute of the History of Medicine, MS 70 
 | Codex | 12 Bl. + Bl. 25-117 + 5 Bl. + Bl. 1-69 + 4 Bl. | 
Inhalt
| I. Bl. 1r-12v = Register Bl. 13r-115v (alt: Bl. 25r-117v) = 'Kleines Kaiserrecht' (Anfang fehlt) Bl. 116-120 = leer (Bl. 120v: Angabe zum Inhalt von neuzeitl. Hand) II. Bl. 121r-189r (Bl. 1r-69r) = Melchior von Königshofen: 'Secretum secretorum', dt. (Anfang fehlt) Bl. 189v-193v =leer | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 155 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 20-24 (Text I) 29-31 (Text II) | 
| Entstehungszeit | spätes 15. Jh. (Moorat S. 47, Forster S. 218) | 
| Schreibsprache | schwäb. (Wurms S. 131) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex | 
|---|---|
| Literatur | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz | 
|---|
| Juni 2020 | 
 
                    	 
		
