Handschriftenbeschreibung 22896
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Zweibrücken, Bibliotheca Bipontina, Hs 33 | Codex | 96 Blätter |
Inhalt
| Bl. 3r-62v = Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. Bl. 62v-65r = Predigt über Matth. 5,9 Bl. 65r-65v = 'Vaterunserauslegung Hoch inder beschopfung' Bl. 65v-72v = 'Stimulus amoris', dt. (Auszug) Bl. 72v, 73v = Gebet zum Abendmahlsempfang Bl. 74v-81v = 'Eine geistliche Geißel' Bl. 81v-84v = 'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' Bl. 84v-88r = 'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' Bl. 88r-89v = Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. Bl. 92v-96v = 'Stimulus amoris', dt. (Auszug) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 150 mm |
| Besonderheiten | Federzeichnung (Geißeldarstellung) auf Bl. 74r |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Svensson S. 271) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine |
|---|
| Daniel Könitz, Mai 2025 |

