Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2893

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Edinburgh, University Libr., MS 329CodexI + 217 + I Blätter (aus 4 Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-58; II: Bl. 59-131; III: Bl. 132-201; IV: Bl. 202-217)

Inhalt 

Medizinische Sammelhandschrift
Bl. 64v-68v = Meister Albrant: 'Roßarzneibuch'
Bl. 78r-107r = 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (Ed1), darin:
   Bl. 103v-104r = Witschuh von Alsfeld: Gebrauchsanweisung für das Register zum dt. 'Macer'
Bl. 127v-128v = 'Eichenmisteltraktat' (E)
Bl. 132r-192v = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch'
Bl. 203r-204v = Lunar

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße207 x 155 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl24-36
Besonderheiten8 marginale Federzeichnungen
Entstehungszeit1463/54 und Ende 15. Jh. (Ker S. 618); Teil II: um 1400 (Schnell/Crossgrove S. 116)
Schreibspracheostmd. (Schnell/Crossgrove S. 116)

Forschungsliteratur 

AbbildungenHögemann S. 214 (Abb. 2) [= Bl. 128r]
Literatur
(Hinweis)
  • Catalogue of the Library of Dr. Kloss [...], including many original and unpublished manuscripts and printed books with ms. annotations, by Philip Melanchton, Sotheby and Son, London 1835, S. 329 (Nr. 4618). [online]
  • Catherine R. Borland, A descriptive catalogue of the Western mediæval manuscripts in Edinburgh University Library, Edinburgh 1916 (ohne diese Hs.). [online]
  • James Follan (Hg.), Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland nach den ältesten Handschriften (14. Jhdt.) (Stadtarchiv Köln, W 4° 24*) (Veröffentlichungen der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie N.F. 23), Stuttgart 1963, S. 19 (Nr. 3).
  • Neil R. Ker, Medieval Manuscripts in British Libraries, Bd. II: Abbotsford - Keele, Oxford 1977, S. 618f.
  • Annelore Högemann, Der altdeutsche "Eichenmisteltraktat". Untersuchungen zu einer bairischen Drogenmonographie des 14. Jahrhunderts (Würzburger medizinhistorische Forschungen 19), Pattensen 1981, S. 16, 95f., 214 (Abb. 2).
  • Christoph Weißer, Studien zum mittelalterlichen Krankheitslunar. Ein Beitrag zur Geschichte laienastrologischer Fachprosa (Würzburger medizinhistorische Forschungen 21), Pattensen 1982, S. 46, 205-209 (mit Abdruck Bl. 203r-204v).
  • Christoph Weißer, Lunare, in: 2VL 5 (1985), Sp. 1054-1062 + 2VL 11 (2004), Sp. 941, hier Bd. 5, Sp. 1061 (Nr. 15).
  • Hilde-Marie Gross, Illustrationen in medizinischen Sammelhandschriften. Eine Auswahl anhand von Kodizes der Überlieferungs- und Wirkungsgeschichte des 'Arzneibuchs' Ortolfs von Baierland, in: "ein teutsch puech machen". Untersuchungen zur landessprachlichen Vermittlung medizinischen Wissens. Ortolf-Studien 1, hg. von Gundolf Keil (Wissensliteratur im Mittelalter 11), Wiesbaden 1993, S. 172-348, S. 211f (Ed1).
  • Johannes G. Mayer / Gundolf Keil, Tierkreiszeichenlehre, in: 2VL 9 (1995), Sp. 923-930 + 2VL 11 (2004), Sp. 1541, hier Bd. 9, Sp. 927 (Nr. 1i).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Georg Kloss und seine Handschriftensammlung, in: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte 22 (1997), S. 1-47, hier S. 23 (Nr. 4618).
  • William C. Crossgrove, Witschuh von Alsfeld, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1275f., hier Sp. 1276.
  • Bernhard Schnell in Zusammenarbeit mit William Crossgrove (Hg.), Der deutsche 'Macer'. Vulgatfassung. Mit einem Abdruck des lateinischen Macer Floridus 'De viribus herbarum' (Texte und Textgeschichte 50), Tübingen 2003, S. 116f.
  • Ortrun Riha (Hg.), Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland. Auf der Grundlage der Arbeit des von Gundolf Keil geleiteten Teilprojekts des SFB 226 'Wissensvermittelnde und wissensorganisierende Literatur im Mittelalter' zum Druck gebracht, eingeleitet und kommentiert von O. R. (Wissensliteratur im Mittelalter 50), Wiesbaden 2014, S. 19.
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine, Christoph Weißer
Dorothea Heinig (Marburg) / Bernhard Schnell (Göttingen) / trk / sw / cr, Februar 2024