Handschriftenbeschreibung 4631
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Coburg, Landesbibl., Ms. Sche. 16 | Codex | 322 Blätter |
Inhalt
| Bl. IIIr-v = Fragstück aus Luthers Predigten Bl. IV-VIII = Register zur Handschrift (bis Bl. 270) Bl. 2ra-100vb = Hans Mair von Nördlingen: 'Buch von Troja' (Co) Bl. 101ra-166rb = Meister Wichwolt [früher: Babiloth]: 'Cronica Allexandri des grossen konigs' (Co) Bl. 166vb-269va = Jean de Mandeville: 'Reisebeschreibung' (dt. von Otto von Diemeringen) (C) Bl. 269vb-271va = 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. (D13) Bl. 271va-274va = 'Mirabilia Romae', dt. (D13) Bl. 274va-279rb = Lorenz Egen: 'Pilgerfahrt' Bl. 280vb-292ra = 'Prosakaiserchronik' (C) Bl. 308vb-312rb = 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. (D13) Bl. 315va-316vb, 315r = 'Vision auf das Jahr 1401', dt. (C) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 276 x 190 mm |
| Schriftraum | 210 x 140 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 34-38 |
| Entstehungszeit | 1427 (vgl. Bl. 274va) |
| Schreibsprache | nordbair. (Ridder S. 41); mittelbair. mit alem. Einflüssen (Miedema [1996] S. 105) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Balázs J. Nemes |
|---|
| April 2021 |

