Handschriftenbeschreibung 5071
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 79 | Codex | 237 gezählte Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-94v = 'Paradisus animae', dt. (sünde-Version) (Ka 2) Bl. 94v-119v = Hugo Ripelin von Straßburg: 'Compendium theologicae veritatis', dt. / Exzerpierende Teilübertragung der Lichtentaler Zisterziensernonne Regula (K 2) Bl. 120r-125v = Regula, Lichtenthaler Schreibmeisterin: 'Von den zwölf Glaubensartikeln' Bl. 131v-138r = Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. (Auszug aus Buch IV) Bl. 138v-161r = David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. (Auszug aus Buch I) Bl. 161v-206v = Bonaventura: 'Legenda maior S. Francisci', dt. Bl. 207r-229v = Thomas von Celano: 'Vita S. Clarae' (dt.) / 'Klara von Assisi' (Prosalegenden) Bl. 230r-237r = Seuse, Heinrich: 'Briefbüchlein' (Brief 1, 2 und 4) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 145 mm |
| Schriftraum | 160 x 110 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 18-28 |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Söller S. 83) |
| Schreibsprache | niederalem. (Söller S. 83) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Eckhart Triebel |
|---|
| Daniel Könitz / sw, November 2021 |

