Handschriftenbeschreibung 6075
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Melk, Stiftsbibl., Cod. 849 (865; P 59) | Codex | 82 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1 = leer Bl. 2r-23r = Irmhart Öser: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' Bl. 23r-26r = Von dreierlei Almosen Bl. 26v = leer Bl. 27r-78r = Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' Bl. 78r-79r = Katechetische Tafeln Bl. 79v-82v = 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 220 x 160 mm | ||
| Schriftraum | 145 x 105 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 24-31 | ||
| Entstehungszeit | 1421 (vgl. Bl. 82v) | ||
| Schreibsprache | mittelbair.-österr. (Keller S. 29) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| August 2017 |
|---|

