Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit'

Vgl. Gisela Kornrumpf, in: 2VL 2 (1980), Sp. 948-950.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., mgf 130
  2. Berlin, Staatsbibl., mgf 1396
  3. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. II Q 29
  4. Dillingen, Studienbibl., Cod. XV 78
  5. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 222
  6. Melk, Stiftsbibl., Cod. 220 (584; L 3)
  7. Melk, Stiftsbibl., Cod. 677 (767; O 2)
  8. Melk, Stiftsbibl., Cod. 705 (371; G 33)
  9. Melk, Stiftsbibl., Cod. 849 (865; P 59)
  10. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1865 (586; L 5)
  11. München, Staatsbibl., Cgm 635
  12. München, Staatsbibl., Clm 8432
  13. München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 44
  14. München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 476
  15. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43z
  16. Schlägl, Stiftsbibl., Cpl. 166 (Kat.-Nr. 168)
  17. Straßburg, Bischöfl. Seminar- und Diözesanbibl., Cod. 17
  18. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3057

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 47 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Apokalypse' (mhd. Prosa) | Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | Bibelübersetzung | Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. Bearbeitung c (Reimprosa) | Meister Eckhart: Predigt | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | Epistolar | 'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien' | Evangelistar | 'Von fünf Tugenden und drei Staffeln des Aufstiegs zu Gott' | Gebet(e) | 'Geistbuch' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Meister Gerhard: Predigten | Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | Hane der Karmelit: Predigten | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | Johannes von Speyer (?): Übersetzung des 'Opus tripartitum' des Johannes Gerson | Johannes von Speyer: Übersetzung von 'De exterioris hominis compositione' Davids von Augsburg | 'Kölner Klosterpredigten' | Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 | Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt gegen die Ketzer, die eine Anrufung der Heiligen ablehnen | Konrad Ülin von Rottenburg: Weihnachtspredigt | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 'Maria Aegyptiaca' (Prosalegenden) | 'Marienlob' | Marquard von Randegg | Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' | Niklas von Salzburg: Predigten | Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten | Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Schlierbacher Altes Testament' | 'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') | Plenar | Predigt(en) | Predigtmärlein vom Papst und Kaplan | Rätsel | 'Schwarzwälder Predigten' | 'Schwester Katrei' | 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) | Suchenwirt, Peter: Gedichte | 'Tiroler Christenspiegel' | 'Visio Lazari', dt. | 'Vitaspatrum', dt. | 'Diu zeichen eines wârhaften grundes'

In mindestens 2 Handschriften des Werks "Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit'" befindet sich auch lateinischer Text.