Handschriftenbeschreibung 6153
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 478 | Codex | Noch 81 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-16r = Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' (S [Werbow], M4 [Schwinger]) (unvollständig) Bl. 16v, 74v = leer Bl. 17r-41r = Passion Christi nach den 4 Evangelien (unvollständig) Bl. 41v = Überschrift zu folgenden Texten Bl. 42r-74r = 'Passienbüchlein von den vier Hauptjungfrauen' (am Schluß unvollständig), darin: Bl. 42r-49v = 'Katharina von Alexandrien' (Verslegende XII) Bl. 50r-v = Mirakel vom nachlässigen Katharinenverehrer Bl. 51r-57v = 'Dorothea' (Verslegende I) (Mü) Bl. 58r-63r = 'Barbara' (Verslegende I) / 'Barbaren Passie' Bl. 63v-74r = 'Margareta von Antiochien' (Verslegende I) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 148-150 x 105 mm | 
| Schriftraum | 108-110 x 68-70 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 20-27 | 
| Versgestaltung | Verse abgesetzt | 
| Besonderheiten | Es fehlt je ein Blatt vor Bl. 1, 2, 8, 17, 27 und 44 mit Textverlust; Bl. 71-74 teilweise herausgerissen (Schneider S. 403) | 
| Entstehungszeit | Anfang 15. Jh. (Schneider S. 403); 1. Hälfte 15. Jh. (Rautenberg S. 35) | 
| Schreibsprache | nordbair. mit md. Anklängen (Schneider S. 403); mittelbair. (Rautenberg S. 35) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1933); Ingeburg Kühnhold (1938) | 
| Ergänzender Hinweis | Die neue Blattzählung (1-74) berücksichtigt 3 leere Blätter nach Bl. 16 und 4 leere Blätter nach Bl. 41 nicht (Schneider S. 403). | 
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine | 
|---|
| mt, November 2023 | 
 
                    	 
		
