Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9168

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgo 4CodexII + 295 Blätter

Inhalt 

Bl. 3v-17v = Johannes Franke (?): 'Von zweierlei Wegen'
Bl. 22v-23v, 50v-58v, 142-180r, 196v-199r, 204r-228v, 235r-243r, 248r-253v, 254v-268r = Meister Eckhart: Predigten (B7) 
Bl. 78v-99r = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' [Exzerpte]  
Bl. 132r-136v = 'Diu zeichen eines wârhaften grundes'  
Bl. 294r-295r = 'Die zwölf Räte Jesu Christi' (ohne Kommentar)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße128 x 95 mm
Schriftraum95 x 65 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl20
Entstehungszeit2. Hälfte 14. Jh. (Schneider S. 174)
Schreibsprachemd. mit rheinfrk. Einschlag (Klimanek; ausführlich Strauch S. 365 mit Anm. 1)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Wegener S. 101 (Abb. 80) [= Bl. 1r]
Literatur
(Hinweis)
  • Philipp Strauch, Zur Überlieferung Meister Eckharts. I., in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 49 (1925), S. 355-402 (Beschreibung, mit Textanhang S. 370ff.) (Sigle B).
  • Philipp Strauch, Zur Überlieferung Meister Eckharts. II., in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 50 (1927), S. 214-241 (Sigle B).
  • Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der Miniaturen und des Initialschmuckes in den deutschen Handschriften bis 1500 (Beschreibende Verzeichnisse der Miniaturen-Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin 5), Leipzig 1928, S. 101.
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek III. Die Handschriften in Oktavformat und Register zu Band I-III (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek IX), Leipzig 1932 (Nachdruck Graz 1970), S. 2-4. [online]
  • Georg Hofmann, Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-206, hier S. 139 (Nr. 45).
  • Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 77, 80, 83 (T 75).
  • Uwe Ruberg, Beredtes Schweigen in lehrhafter und erzählender deutscher Literatur des Mittelalters. Mit kommentierter Erstedition spätmittelalterlicher Lehrtexte über das Schweigen (Münstersche Mittelalter-Schriften 32), München 1978, S. 242. [online]
  • Volker Honemann, Franke, Johannes, in: 2VL 2 (1980), Sp. 800-802.
  • Gerold Hayer, 'Die zwölf Räte Jesu Christi', in: 2VL 10 (1999), Sp. 1643-1645 (ohne diese Hs.).
  • Johannes Gottfried Mayer, Die 'Vulgata'-Fassung der Predigten Johannes Taulers. Von der handschriftlichen Überlieferung des 14. Jahrhunderts bis zu den ersten Drucken (Texte und Wissen 1), Würzburg 1999, S. 212 (Sigle B 17).
  • Peter Schmitt, 'Diu zeichen eines wârhaften grundes', in: 2VL 10 (1999), Sp. 1522-1525.
  • Christina Meckelnborg, Der Pseudo-Eckhartsche Traktat 'Diu zeichen eines wârhaften grundes'. Untersuchung und Edition einer lateinischen Fassung, in: Scrinium Berolinense. Tilo Brandis zum 65. Geburtstag, hg. von Peter Jörg Becker u.a. (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz 10), Berlin 2000, Bd. I, S. 306-319, hier S. 307, 311.
  • Rudolf Kilian Weigand, Predigen und Sammeln. Die Predigtanordnung in frühen Tauler-Handschriften, in: Studien zur deutschen Sprache und Literatur. Festschrift für Konrad Kunze zum 65. Geburtstag, hg. von Václav Bok, Ulla Williams und Werner Williams-Krapp (Studien zur Germanistik 10), Hamburg 2004, S. 114-155, hier S. 155.
  • Wolfgang Klimanek, Verzeichnis der in DW IV benutzten Textzeugen und ihrer Siglen [Eckhart-Überlieferung] [Stand: 2005] (Sigle B7). [online]
  • Freimut Löser, Predigt 112 (künftig) 'Omnis turba quaerebat eum tangere', in: Lectura Eckhardi. Predigten Meister Eckharts von Fachgelehrten gelesen und gedeutet, hg. von Georg Steer und Loris Sturlese, Bd. III, Stuttgart 2008, S. 117-173, hier S. 132.
  • Karin Schneider, Die Eckhart-Handschrift M 1 (Cgm 133), in: Mittelhochdeutsch. Beiträge zur Überlieferung, Sprache und Literatur. Festschrift für Kurt Gärtner zum 75. Geburtstag, hg. von Ralf Plate und Martin Schubert in Zusammenarbeit mit Michael Embach, Martin Przybilski und Michael Trauth, Berlin 2011, S. 165-176, hier S. 174.
  • Dagmar Gottschall, Eckhart and the Vernacular Tradition: Pseudo-Eckhart and Eckhart Legends, in: A Companion to Meister Eckhart, ed. by Jeremiah M. Hackett (Brill's Companions to the Christian Tradition 36), Leiden/Boston 2013, S. 509-551, hier S. 520-522, 530f. mit Anm. 94, 538.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Nino Nanobashvili, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 9,4/5 (Melusine - Gottfried von Franken, 'Pelzbuch'), München 2022, S. 461f. (Nr. 93.5.1) und Abb. 161. [online] [zur Beschreibung]
  • Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
ArchivbeschreibungWieland Schmidt (1933)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Michael Krug, Sine Nomine, Eckhart Triebel
sw, März 2023