Handschriftenbeschreibung 9949
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 695 | Codex | II + 145 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-128v = Jean de Mandeville: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) (Mc) Bl. 128v-130v = Weinrezepte Bl. 131r-136v = Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' Bl. 137r-138r = 'Salve regina' (deutsch) (Paraphrase) Bl. 138r = Passionsgebet mit Ablass Bl. 138v-139r = Mariengebete Bl. 139v-140r = leer Bl. 140v = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' (Auszug, Kap. 21) Bl. 141r = leer Bl. 141v = u.a. Federproben Bl. 142r-144v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 195 x 150 mm |
| Schriftraum | 135-140 x 105-120 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 22 (Bl. 131r-140v: 27) |
| Entstehungszeit | 1473 (vgl. Bl. 128v) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 27) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) |
| cg, sw, Februar 2023 |
|---|

