'Flos vnde Blankeflos'
Vgl. Hartmut Beckers, in: 2VL 2 (1980), Sp. 761-764.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- □ Berlin, Staatsbibl., Fragm. 2
+ Berlin, Staatsbibl., Fragm. 3 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 186
- □ Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 2418
- ■ Stockholm, Königl. Bibl., Cod. Vu 73
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1203 Helmst.
Ausgaben
(Hinweis)
- Loek Geeraedts, Die Stockholmer Handschrift Cod. Holm. Vu 73 (Valentin vnde Namelos, De verlorne sone, Flos vnde Blankeflos, Theophelus, 'Die Buhlschaft auf dem Baume', De deif van brugghe, De segheler). Edition und Untersuchung einer mittelniederdeutschen Sammelhandschrift (Niederdeutsche Studien 32), Köln/Wien 1984, S. 207-243. [online]
- Bernd Bastert und Elisabeth de Bruijn (Hg.), Flos unde Blankeflos. Edition, Übersetzung, Kommentar. Mit einem Anhang zum 'Trierer Floyris' und zu 'Flors inde Blanzeflors' (Mittelniederdeutsche Bibliothek 2), Berlin 2025 (nach Stockholm, Königl. Bibl., Cod. Vu 73).
- Siehe auch Editionsbericht
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 26 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Das andere Land' | 'Brandans Meerfahrt' (ostfäl. Gedicht) | 'Die Buhlschaft auf dem Baume B' | 'De Sotte Gratias' | 'Die beiden Rosen' | 'Der Dieb von Brügge' | 'Die Frau des Seekaufmanns' | 'Frauentreue' | 'Des Kranichhalses neun Grade' | Lieder | 'Lob der Frauen' VII | 'Marina' I (Nd. Verslegende) | 'Der Minne Leben' | 'Des Minners Anklagen' | 'Die neun Helden' | 'Rat der Vögel' | Schreibervers, -notiz / Federprobe | 'Schule der Minne' I | 'Die sechs Farben' I | 'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' | 'Streitgespräch zweier Frauen über die Minne' | 'Theophilus'-Spiel | 'Die treue Magd' | 'Valentin und Namelos' (Versroman) | 'Der verlorene Sohn' | 'Zeno'
In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Flos vnde Blankeflos'" befindet sich auch lateinischer Text.