Heinrich von Neustadt: 'Von Gottes Zukunft'
Vgl. Peter Ochsenbein, in: 2VL 3 (1981), Sp. 838-845 + 2VL 11 (2004), Sp. 633f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- □ Berlin, Staatsbibl., mgf 1061
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 823
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 401
- □ Kassel, Landeskirchliches Archiv, Depositum Pfarrarchiv Nassenerfurth mit Trockenerfurth
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5092
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/56a
+ ehem. Privatbesitz, Antiquariat Dr. Jörn Günther, Hamburg, Nr. 1997/5,XIII,4 - □ München, Staatsbibl., Cgm 5249/56b
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 969
- □ Wetzlar, Archiv der Kath. Domkirchengemeinde, ohne Sign.
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
- Joseph Strobl (Hg.), Heinrich von Neustadt: Apollonius, Von Gotes Zuokunft. Im Auszuge mit Einleitung, Anmerkungen und Glossar, Wien 1875, S. 126-186 (in Auszügen). [online]
- Samuel Singer (Hg.), Heinrichs von Neustadt 'Apollonius von Tyrland' nach der Gothaer Handschrift, 'Gottes Zukunft' und 'Visio Philiberti' nach der Heidelberger Handschrift (Deutsche Texte des Mittelalters 7), Berlin 1906 (Nachdruck Dublin/Zürich 1967), S. 331-452. [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 13 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Autoritäten' (gereimt) | 'Die besessene Nonne Agnes' | Boner: 'Edelstein' | 'De contemptu mundi', dt. | Freidank: Sprüche | 'Der Heiligen Leben' | Heinrich von Neustadt: 'Visio Philiberti' | Bruder Philipp: 'Marienleben' | 'Privatbesitz im Ordensleben' | Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' | 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | 'Streit der vier Töchter Gottes' | Stricker: 'Pfaffe Amis'