Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Gemahelschaft Christi mit der gläubigen Seele'

Vgl. Karin Schneider, in: 2VL 2 (1980), Sp. 1189-1190.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 5
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 27
  3. Bamberg, Staatsbibl., Msc. Theol. 65 (früher Q.VI.63)
  4. Berlin, Staatsbibl., mgf 77
  5. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 57
  6. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 316
  7. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1893
  8. München, Staatsbibl., Cgm 509
  9. München, Staatsbibl., Cgm 516
  10. München, Staatsbibl., Cgm 518
  11. München, Staatsbibl., Cgm 519
  12. München, Staatsbibl., Cgm 3853
  13. München, Staatsbibl., Cgm 5312
  14. München, Staatsbibl., Cgm 7241
  15. Nürnberg, Katharinenkloster, Cod. E LVI
  16. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 991

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

fehlt

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 8 weitere deutschsprachige Werke überliefert.