'Bonifatius' (Prosalegenden)
Vgl. Konrad Kunze, in: 2VL 11 (2004), Sp. 271-273.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 15142 (Kat.-Nr. 3386)
- ■ Hamilton (Ontario), University Library, MS. 41
- ■ London, British Libr., MS Add. 18162
- ■ Münster, Bistumsarchiv, Freckenhorst, St. Bonifatius, PfA 310
- ■ Münster, Bistumsarchiv, Freckenhorst, St. Bonifatius, PfA 311
Ausgabe
(Hinweis)
- Wilhelm Dorow, Legende der Stiftung von Freckenhorst und das Leben des heiligen Bonifazius, in deutscher Sprache aus dem drizehnten Jahrhundert, in: Denkmäler alter Sprache und Kunst, hg. von Wilhelm Dorow, Bd. 1,1, Bonn 1823, S. 31-86, hier S. 53-86. [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 24 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete | 'Alexius' (Prosalegenden) | 'Barbara' (Prosalegenden) | 'Brigida von Kildare' (Prosalegenden) | 'Dorothea' (Prosalegenden) | 'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) | 'Euphrosyne' (Prosalegenden) | Exempel / Exempelsammlung | Gebet(e) | 'Genovefa von Paris' (Prosalegenden) | 'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) | 'Helena' (Prosalegenden) | 'Juliana' (Prosalegenden) | 'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) | Legende(n) | 'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) | 'Pantaleon' | 'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' | 'Sieben Schläfer' | 'Sophia' | 'Südmittelniederländische Legenda aurea' | 'Thomas von Kandelberg' | 'Thyadilda' (Prosalegenden) | 'Zehntausend Märtyrer' (Prosalegenden)
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Bonifatius' (Prosalegenden)" befindet sich auch lateinischer Text.