Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Ulrich von Augsburg' (Prosalegenden)

Vgl. Karl-Ernst Geith, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1240-1245.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 138
  2. Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 240
  3. Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 32324
  4. München, Staatsbibl., Cgm 402
  5. München, Staatsbibl., Cgm 568
  6. München, Staatsbibl., Cgm 751

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 72 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Adilbert von Augsburg: 'Vita Simperti', dt. | 'Afra' (Verslegende) | 'Agatha von Catania' (Prosalegenden) | 'Anna' (Prosalegenden) | Balther von Säckingen: 'Vita s. Fridolini', dt. | 'Barbara' (Verslegende IV) | 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | Biberli, Marquard: Legendar | Bijbelvertaler van 1360: Übersetzung der 'Legenda aurea' des Jacobus a Voragine ('Südmndl. LA') | 'Elsässische Legenda aurea' | 'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) | 'Eustachius' (Prosalegenden) | 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 'Gangolf' (Prosalegenden) | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Glaubensbekenntnisse | 'Goldenes Ave Maria' | 'Greisenklage' | 'Der Heiligen Leben' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Helena' (Prosalegenden) | Hugo von Trimberg: 'Der Renner' | 'Jodocus' (Prosalegenden) | Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' | Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern | Johannes von Indersdorf: Spruchsammlungen | 'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) | Kommuniongebet(e) | Konrad von Würzburg: 'Alexius' | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 'Lob der Frauen' I | 'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) | 'Maria Magdalena' (Prosalegenden) | Mariengebet | 'Marina' I (Prosalegenden) | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 'Martha' (Prosalegenden) | Messerklärung | 'Nikolaus' (Prosalegenden) | 'Onufrius' (Prosalegenden) | 'Oswald' / 'Engelberger Oswald' | Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | Plenar | Predigt(en) | Prischuch, Thomas: Rede über das Konzil zu Konstanz 'Des Consili Gruntvest' | Prischuch, Thomas: Rede über das Konzil zu Konstanz 'Des Consili Schlußred' | 'Reformatio Friderici' | 'Reformatio Sigismundi' | ...  

In mindestens 3 Handschriften des Werks "'Ulrich von Augsburg' (Prosalegenden)" befindet sich auch lateinischer Text.