Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Eine gute Klosterlehre'

Vgl. Georg Steer, in: 2VL 3 (1981), Sp. 330f. + 2VL 11 (2004), Sp. 575.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 33
  2. Berlin, Staatsbibl., mgo 329
  3. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1569 (615; L 27)
  4. Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
  5. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1067
  6. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1919
  7. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2795 (früher L germ. 662.4°)

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

(Hinweis)

  • Adolf Spamer (Hg.), Texte aus der deutschen Mystik des 14. und 15. Jahrhunderts, Jena 1912, Nr. 8 A und B, S. 78–91. [online]

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 79 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Von dem adel der sêle' | Aderlassregeln | 'Agnes von Rom' (Prosalegenden) | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | Autoritäten-Sammlung | 'Barbara' (Prosalegenden) | 'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' | Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | Bonaventura: 'Soliloquium', dt. | Briefe, Briefentwürfe | Brinckerinck, Johannes: Kollationen | 'Dorothea' (Prosalegenden) | 'Von den drîn fragen' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: Spruchsammlung | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Exempel / Exempelsammlung | Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' | Freidank: Sprüche | Gebet(e) | 'Geistbuch' | 'Der geistliche Spinnrocken', Lied II | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 'Vom Grunde aller Bosheit' | Hane der Karmelit: Predigten | 'Der Heiligen Leben' | Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | 'Hieronymus-Briefe' | 'Historienbibel' (Gruppe IIIb) | 'Ich muoz die creaturen fliehen' | 'Der înslac' | Johannes Cassianus: 'Collationes patrum', dt. | Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' | Johann von Neumarkt: 'Stachel der Liebe' | Johannes von Sterngassen: Predigten | 'Juliana' (Prosalegenden) | 'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) | Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 | Legende(n) | Lieder | 'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) | Marienleben | Marquard von Lindau: 'De Nabuchodonosor' (dt.) | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | ...  

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Eine gute Klosterlehre'" befindet sich auch lateinischer Text.