Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Simon von Trient' / 'Tobias-Geständnis'

Vgl. Franz Josef Worstbrock, in: 2VL 8 (1992), Sp. 1260-1275 + 2VL 11 (2004), Sp. 1435f.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.2° 18
  2. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 490
  3. Hannover, Landesbibl., Ms. XIII 783
  4. Melk, Stiftsbibl., Cod. 96 (1807, 1687)
  5. Melk, Stiftsbibl., Cod. 131 (585; L 4)
  6. München, Staatsbibl., Cgm 1586

Das Werk ist unter anderem als Inserat in der 'Österreichischen Chronik' des Jakob Unrest und in der 'Chronik' des Matthias von Kemnat überliefert.

Ausgabe

(Hinweis)

  • Karl Rieder, Das Martyrium des hl. Simon von Trient 1475, in: Alemannia 26 (1898), S. 63-69. [online]

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 21 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 4 Handschriften des Werks "'Simon von Trient' / 'Tobias-Geständnis'" befindet sich auch lateinischer Text.