Jacobus a Voragine: 'Legenda aurea', dt.
Vgl. Konrad Kunze, in: 2VL 4 (1983), Sp. 448-466 + 2VL 11 (2004), Sp. 755.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 2
- ■ Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 22.4°
- □ Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 2° Ms. poet. et roman. 40
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 1142
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 537
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 3972
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 3973
- ■ München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 314
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 80.5 Aug. 2°
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 22 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Barbara' (Prosalegenden) | 'Barlaam und Josaphat' (Prosafassungen) | 'Crescentia' (Prosalegenden) | Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. Übersetzung d | 'Emmeram' (Prosalegenden) | 'Florian von Lorch' (Prosalegenden) | 'Gangolf' (Prosalegenden) | Gebet(e) | 'Der Heiligen Leben' | 'Der Heiligen Leben, Redaktion' | 'Hieronymus' (Prosalegenden) | Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | Kalender | 'Vom Königssohn von Frankreich' | Legende(n) | 'Ostmitteldeutsche Legenda aurea II' | 'Pilatus' | Predigt(en) | 'Südmittelniederländische Legenda aurea' | 'Veit' (Prosalegenden) | 'Visio Lazari', dt.