Schwester Regula (Lichtenthaler Schreibmeisterin): 'Vaterunserauslegungen'
Vgl. Gerhard Stamm, in: 2VL 7 (1989), Sp. 1131-1134 + 2VL 11 (2004), Sp. 1291.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 438
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 69
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 82
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5139
- ■ Wil (Kanton St. Gallen), Klosterarchiv St. Katharina, Cod. M 47
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 14 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Buch von den heiligen Mägden und Frauen' | 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] | Freidank: Sprüche | 'Die fromme (selige) Müllerin' | 'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit | 'Vom Grunde aller Bosheit' | Kölner, Friedrich: Übersetzung der 'Epistola in Eemsteyn' des Jean de Schoonhoven | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') | Schwester Regula (Lichtenthaler Schreibmeisterin): Kompilation 'Buch von den heiligen Mägden und Frauen' | 'Die Schule der Tugenden' ('Zwei Schulen der Weisheit') | Seuse, Heinrich: 'Vita' | Tauler, Johannes: Predigten | 'Zehntausend Märtyrer' (Prosalegenden)