Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Remissorien zu den deutschen Rechtsbüchern

Vgl. Ulrich-Dieter Oppitz, in: 2VL 7 (1989), Sp. 1223-1226.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Breslau / Wrocław, Dombibl. (Biblioteka Kapitulna), Cod. 41
  2. Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 107
  3. Lüneburg, Ratsbücherei, Ms. Jurid. 1
  4. Lüneburg, Ratsbücherei, Ms. Jurid. 2
  5. Lüneburg, Ratsbücherei, Ms. Jurid. E 2° 30
  6. Wien, Schottenkloster, Cod. 145 (Hübl 209)

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 28 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 2 Handschriften des Werks "Remissorien zu den deutschen Rechtsbüchern" befindet sich auch lateinischer Text.