Remissorien zu den deutschen Rechtsbüchern
Vgl. Ulrich-Dieter Oppitz, in: 2VL 7 (1989), Sp. 1223-1226.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Breslau / Wrocław, Dombibl. (Biblioteka Kapitulna), Cod. 41
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 107
- ■ Lüneburg, Ratsbücherei, Ms. Jurid. 1
- ■ Lüneburg, Ratsbücherei, Ms. Jurid. 2
- ■ Lüneburg, Ratsbücherei, Ms. Jurid. E 2° 30
- ■ Wien, Schottenkloster, Cod. 145 (Hübl 209)
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 28 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Vom Abschreiben deutscher Bücher' | Astrologischer Traktat | 'Buch von den vier Angeltugenden' | Dietrich von Bocksdorf: 'Remissorium' zum Sachsenspiegel und sächs. Weichbild | Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' | Ekbert von Schönau: 'Meditatio de humanitate Christi', dt. | Fuller, Heinrich, von Hagenau: 'Opus de moribus prelatorum', dt. | 'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' | 'Fürstenspiegel Wye ein werltleich fürst' | 'Goldene Bulle' | Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' | Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' | Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' | Judeneid | Karl IV.: Dekret (1356 I 10) | 'Kleines Kaiserrecht' | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | Vom Meineid | 'Paradisus animae', dt. | Physiognomik | Rechtsregeln | 'Richtsteig Lehnrechts' | 'Schwabenspiegel' | Schweidnitz, Andreas: 'Secretum secretorum', dt. | Spruchsammlung | 'Der Tugend Regel' | Vaterunserauslegung | 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild')
In mindestens 2 Handschriften des Werks "Remissorien zu den deutschen Rechtsbüchern" befindet sich auch lateinischer Text.