Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Meßerklärung Man findet vil büchlein vnd lere'

Vgl. Kurt Illing, in: 2VL 6 (1987), Sp. 444-446 + 2VL 11 (2004), Sp. 994.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Heiligenkreuz, Stiftsbibl., Cod. 541
  2. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43d
  3. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 38
  4. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 85
  5. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IV 19
  6. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b V 5
  7. Stralsund, Stadtarchiv, Hs. 980
  8. Warschau, Nationalbibl., Cod. 8033 III

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

(Hinweis)

  • Franz Xaver Wöber, Ain guett ler von der mess tzu nuz vnd haill allen layen durch Nicolaum Tzipser. Anno domini M.C.D.L.X.X. Aus der Handschrift hg. und mit einer gegenüberstehenden Übersetzung versehen, in: Jahresbericht des k.k. Obergymnasiums zu Przemyśl für das Schuljahr 1855/6, Przemyśl 1856, S. 3-52 (nach Warschau, Nationalbibl., Cod. 8033 III). [online]

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 35 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | Bernhard von Clairvaux: 'Parabola de conflictu duorum regum', dt. | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 'Confessionale' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' | 'Ein gutte ler unverstanden', Komposittraktat | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Etymachietraktat' | 'Gegrüßet sistu ane we' | Von Gelassenheit | Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben' | Hane der Karmelit: Predigten | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 'Von menschlicher Hinfälligkeit' | 'Meßerklärung Hie hebt sich an die betautung der hailige messe' | 'Der Minne Spiegel' | Mönch von Salzburg: Lieder | 'Palmbaumtraktate' | 'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') | Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' | Peuntner, Thomas: 'Christenlehre' | Posser, Hieronymus: Bearbeitung des 'Beichtbüchleins' des Thomas Peuntner | 'Von den sechs Flügen' | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 'Tobiassegen' | Ulrich von Pottenstein: 'Speculum sapientiae', dt. | Der von Walthusen: Sprüche | 'Diu zeichen eines wârhaften grundes' | 'Die zwölf Räte Jesu Christi'