Klosener, Fritsche: Vokabular, lat.-dt.
Vgl. Gisela Friedrich / Klaus Kirchert, in: 2VL 4 (1983), Sp. 1225-1235 + 2VL 11 (2004), Sp. 854.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Freiburg i. Ü. / Fribourg, Bibl. des Cordeliers, Cod. 66
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1667
- ■ Schlettstadt / Sélestat, Stadtbibl., Ms. 37
- ■ Schlettstadt / Sélestat, Stadtbibl., Ms. 149
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. B 102
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. B 109
- ■ Straßburg, Stadtbibl., Cod. B 113
- ■ Würzburg, Franziskanerkloster, Cod. I 87
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 8 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Abstractum-Glossar' | Beichtformel | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | Glossar | Kotmann, Johannes: 'Vocabularius optimus' | Pflanzenglossar | Predigt(en) | Vokabular
In allen Handschriften des Werks Klosener, Fritsche: Vokabular, lat.-dt. befinden sich auch lateinische Texte.